|
Aktuelle Informationen
Inhalt:
- Bericht unseres Ortsvorstehers - November 2023
- Bauernbericht - November 2023
- Informationen aus der Ortschaftsratssitzung vom 24.10.2023
- Informationen aus der Ortschaftsratssitzung vom 26.09.2023
- Deckensanierung der Klaffenbacher Hauptstraße
- Klaffenbach bei Telegram
- Familienfinder
- Miteinander Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter
- Blutspenden
- Sprech- und Servicezeiten im/am Rathaus Klaffenbach
- TERMINKALENDER - Rathaus Klaffenbach
- ARCHIV - Ältere Mitteilungen
Bericht unseres Ortsvorstehers - November 2023
Liebe Klaffenbacherinnen und Klaffenbacher,
die Zeit vergeht wie im Fluge, so schnell ist wieder ein Jahr vergangen, indem es einmal nicht vorrangig um Corona ging, aber dafür andere weltpolitische Dinge in den Vordergrund gerückt sind. Viele von Euch konnten das erste mal wieder unbeschwert Urlaub mit oder bei Freunden genießen. Die öffentlichen Veranstaltungen im Wasserschloß Klaffenbach waren wieder gut besucht. Auch unser Kirmestanz und die Ausstellung über Hobbys von Klaffenbachern wurden in allen Hymnen gelobt, leider sind diese Veranstaltungen nicht so angenommen worden, wie wir uns das gerne gewünscht hätten. Schade... vielleicht kommt der Eine oder Andere Klaffenbacher nächstes Jahr mehr hinterm Ofen vor, um uns zu unterstützen. Ich würde mich freuen. 2024 wird ein großes Jahr für uns Klaffenbacher, da wir das nächste Heimatfest vom 16.08.-18.08.2024 feiern möchten (nähere Infos auf der Innenseite).
Aber auch dieses Jahr konnten wir wieder einiges in unserer Ortschaft erreichen. Was mich besonders freut ist, dass wir wieder eine 1. Klasse mit 17 Kindern haben. Der Spielplatz auf der Rödelwaldstraße wurde nach dem Unwetter von 2022 wieder eröffnet, aber leider ohne die versprochene Kinderrutsche. Wir wollen aber weiter dranbleiben und versuchen noch eine Rutsche für unsere Kinder zu bekommen. Ebenfalls konnte der danebenliegende Parkplatz mit einer neuen Asphaltdecke überzogen werden. Der neue Rad- und Wanderweg vom Wiesengrund bis zum Eisenweg erfreut sich großer Beliebtheit, führt aber immer wieder zu gefährlichen Situationen, die die Verkehrsteilnehmer, insbesondere Radfahrer einfach selbst beachten müssen! Alle Verkehrs- und Hinweisschilder nützen nichts, wenn man sich nicht dranhält. Die Klaffenbacher Hauptstraße war nach den letzten Jahren der Umleitung auch stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. Hier konnten wir die abgesenkten Kanaldeckel wieder in Ordnung bringen und ein weiters Teilstück der Straße, vom der Hausnummer 109 bis 159 mit einer neuen Asphaltdecke versehen. Ein Dankeschön an die EINS Energie und an das Tiefbauamt. Die Asphaltierung der oberen Wendeschleife soll im 1-2 Quartal 2024 folgen. Die Sanierung des Sankt Arno Kreuzes soll ebenfalls dieses Jahres noch durch das Grünflächenamt abgeschlossen werden.
Leider mussten wir auch einige Rückschläge in Kauf nehmen. So konnte seit dem Frühjahr die Bürgerservicestelle, aufgrund von Personalproblemen nicht besetzt werden. Für unsere älteren und behinderten Einwohner war das schon ein großes Problem, da sie auch nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Chemnitz fahren wollten oder konnten. Viele von ihnen können es nicht verstehen, warum es Fahrkarten der CVAG nur am Automaten gibt. Seit dem 12. September ist unsere Bürgerservicestelle aber wieder besetzt und so können wir jeden 2. Donnerstag im Monat unseren SERVICE-Tag wieder durchführen.
Einen weiteren großen Rückschlag mussten wir in Kauf nehmen, als wir am 30.04.2023 erfuhren, dass der Schwemmteich leerläuft. Ursache war, dass das Mönchbauwerk in sich zusammengefallen ist und dadurch das Wasser, samt Fische in Richtung Würschnitz abflossen. Anschließend begann eine Begutachtung durch die Ämter der Stadtverwaltung. Der Teich, der schon über 300 Jahre existiert, sollte auf einmal mit einem Bauwerk versehen werden. Früher hätten wir mit den ortsansässigen Bauern und Gewerbetreibenden den Mönch einfach wieder erneuert. Apropos Schwemmteich - als eigenständige Gemeinde hatten wird den Teich noch gepflegt und entschlammt!! Es entstanden und entstehen die tollsten Ideen, wie der Teich wieder repariert oder stillgelegt werden soll. Ich bin gespannt, wie das mal weiter geht.
Ja, auch im ablaufenden Jahr möchte ich mich wieder recht herzlich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, der Kirchgemeinde, den Vereinen und Verbänden bedanken. Besonderer Dank gilt wieder den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, aber auch den Vorständen und Machern der ehrenamtlichen Vereine von Klaffenbach. Sie alle tragen in unserer Ortschaft zu einem bunten und vielfältigen Miteinander bei.
Persönlich wie auch im Namen des Ortschaftsrates Klaffenbach, wünsche ich Euch allen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest sowie für das Jahr 2024, Gesundheit, Glück, Erfolg, Gelassenheit, Ideenreichtum, Zuversicht und Tatkraft für das Erreichen der gesetzten Ziele.
Ich persönlich würde mir wieder mehr Zusammenhalt wünschen, nach dem Motto unserer Feuerwehr "Einer für alle, Alle für einen" und den "Maschendroohtzaun" zu Hause lassen.
Bleibt alle schön gesund.
Ihr Ortsvorsteher
Andreas Stoppke
[Artikel ausblenden]
Bauernbericht - November 2023
Liebe Klaffenbacher und liebe Klaffenbacherinnen,
So langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu. Es kommt die etwas ruhigere Jahreszeit und auch unsere Landwirte haben sich mal eine kleine Ruhepause verdient. Das Erntejahr war geprägt wieder von vielen verschiedenen Wettereinflüssen, die unsere lieben Landwirte in den nächsten Jahren noch vor große Herausforderungen stellen werden. Das Thema Klimaschutz und Klimaanpassung wird voran getrieben werden müssen um die Ernte von morgen sichern zu können. Ein stellenweise nasser und kühler Sommer kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Erde heißer wird, Wetterextreme zunehmen und damit die Landwirtschaft erschwert wird. Jetzt beginnen für unsere Landwirte wieder die winterlichen Tätigkeiten insbesondere die ungeliebte Büroarbeit, das Mitwirken im Winterdienst, die Pflege ihrer Fahrzeuge oder auch mal Beine hoch und etwas entspannen, sei ihnen vergönnt.
Text & Bilder: Christin Schletter
[Artikel ausblenden]
Informationen aus der Ortschaftsratssitzung vom 24.10.2023
Zur letzten Ortschaftsratssitzung wurden u.a. folgende Themen besprochen:
- 1. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Chemnitz über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen (Abfallsatzung)
- 1. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Chemnitz über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung)
- Stärkung der Akzeptanz für die Erzeugung erneuerbarer Energien in Chemnitz
- Aktueller Stand Reparatur/Sanierung Schwemmteich
- Baumaßnahme Abwasserbeseitigungskonzept Chemnitzer Straße
- Wiederbesetzung der Bürgerservicestelle seit dem 12.10.23
- Anstehender Treff mit dem Oberbürgermeister im November
- Erweiterte Grünpflege im Ort
Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Themen haben, dürfen Sie sich gern jeden Montag sowie zu jedem Serivcetag von 15.00 - 17.00 Uhr an die Sprechstunde des Ortsvorstehers im Rathaus Klaffenbach wenden.
Die gesamte Niederschrift finden Sie ab dem 13.11.2023 im Sitzungskalender unter www.chemnitz.de --> Rathaus --> Ratsinformationssystem.
Telefonisch ist das Büro des Ortsvorstehers unter 0371 - 260 70 17 erreichbar.
[Artikel ausblenden]
Informationen aus der Ortschaftsratssitzung vom 26.09.2023
Zur letzten Ortschaftsratssitzung wurden u.a. folgende Themen besprochen:
- Sanierung Straßendecke Klaffenbacher Hauptstraße
- Informationen zur Reparatur der Ortspyramide
- Grünpflege
Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Themen haben, dürfen Sie sich gern jeden Montag sowie zu jedem Serivcetag von 15.00 - 17.00 Uhr an die Sprechstunde des Ortsvorstehers im Rathaus Klaffenbach wenden.
Die gesamte Niederschrift finden Sie ab dem 09.10.2023 im Sitzungskalender unter www.chemnitz.de --> Rathaus --> Ratsinformationssystem.
Telefonisch ist das Büro des Ortsvorstehers unter 0371 - 260 70 17 erreichbar.
[Artikel ausblenden]
Wichtige Mitteilung:
Auch diesen Donnerstag, den 14.09.23 bleibt die Bürgerservicestelle leider geschlossen. Ab dem 12.10. soll der Regelbetrieb unserer Bürgerservicestelle wieder aufgenommen werden.
[Artikel ausblenden]
Deckensanierung der Klaffenbacher Hauptstraße
Halbseitige Ausführung der Vorarbeiten vom 18.09.2023 bis 03.10.2023. Anschließend Vollsperrung für Deckensanierung in den Herbstferien vom 04.10.2023 bis 13.10.2023. Umleitung über Klaffenbacher Straße und Annaberger Straße.
[Artikel ausblenden]
Klaffenbach bei Telegram
Aktuelle Meldungen zu Straßensperrungen, Veranstaltungen oder kurzfristige Infos rund ums Rathaus erhaltet ihr auf dem Telegramkanal von Klaffenbach. Einfach QR Code scannen, bei Bedarf App installieren und stets aktuell bleiben. Wer den QR Code nicht nutzen kann folgt einfach dem Link: https://t.me/Klaffenbach09123 Kleiner Tipp zur App. Unter "Menü ' Privatsphäre und Sicherheit ' Privatsphäre" könnt ihr eure Sichtbarkeit individuell anpassen.
[Artikel ausblenden]
Die "Familienfinder" suchen Sie in Chemnitz
Ein leichter Start ins Leben ist nicht immer selbstverständlich.
In unserer Stadt leben derzeit rund 200 Kinder und Jugendliche aus verschiedensten Gründen nicht in ihren Familien. Sie sind vorerst in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe untergebracht. In der Regel wohnen die Kleinen und Großen in altersentsprechenden Wohngruppen.
Eine Alternative zur Heimunterbringung ist für viele Kinder eine geeignete Pflegefamilie, die sie aufnimmt, ihnen Halt gibt und auf ihre individuellen Bedürfnisse eingeht.
Als gefördertes Projekt der Stadt Chemnitz, möchten wir als "Familienfinder" des Freundeskreises "Indira Gandhi" e.V. Alleinlebende, Paare oder Familien dafür gewinnen, einem jungen Menschen für eine bestimmte Zeit oder bis zur Volljährigkeit ein Zuhause in einer Pflegefamilie zu geben.
Wenn Sie Interesse und Freude am Umgang mit Kindern haben, Sie geduldig, tolerant und empathisch sind und Sie sich vorstellen können ein Kind oder einen Jugendlichen in Ihren Haushalt aufzunehmen, dann vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.
Interessenten mit pädagogischer Ausbildung können außerdem die Möglichkeit nutzen und sich bei unserem Träger zusätzlich umfassend zur Arbeit einer Erziehungsstelle, als besondere Form der Pflegschaft für Kinder und Jugendliche mit individuell erhöhtem Förderbedarf, beraten lassen.
Weiterhin bieten wir als "Familienfinder" an, in sozialen oder anderen geeigneten Einrichtungen im Rahmen eines Vortrages zum Thema "Pflegeeltern" zu informieren.
Über Ihre Anfragen und Ihr Interesse freuen sich die
"Familienfinder", Frau Kristina Kisser und Frau Heike Stinglwagner
Kontakt:
Freundeskreises "Indira Gandhi" e.V., Fürstenstraße 266 in 09130 Chemnitz
Tel.: 0371 75 100 86
Mobil: 0176 43813975 (H. Stinglwagner)
Fax 0371 75 100 89
E-Mail: familienfinder@freundeskreis-kinderheim.de
sowie Frau Heike Noack vom Bereich Erziehungsstellen
Kontakt:
Freundeskreises "Indira Gandhi" e.V., Bernhardstraße 65 in 09126 Chemnitz
Tel.: 0371 56070241
Mobil: 0176 34613754
Fax: 0371 56070240
E-Mail: noack@freundeskreis-kinderheim.de
Homepage: www.freundeskreis-kinderheim.de
Download Flyer
[Artikel ausblenden]
Miteinander-Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter
viele ältere Menschen fühlen sich einsam und freuen sich über netten Besuch und schöne Gespräche.
Wir als Malteser haben zum 01.02.2022 mit dem Projekt "Miteinander-Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter", gefördert durch das Bundesfamilienministerium, gestartet. Es hat zum Ziel neue Wege zu finden, auf Seniorinnen und Senioren zuzugehen, Einsamkeit zu mildern oder dieser vorzubeugen. Dazu entstehen deutschlandweit an mehr als 110 Standorten neue und innovative Angebote gegen Einsamkeit im Alter. Die Stadt Chemnitz und Umgebung ist einer davon.
Innerhalb von drei Jahren wird nun ein ehrenamtlicher und kostenloser Besuchs- und Begleitungsdienst aufgebaut und nachhaltig am Standort etabliert.
Hinter dem Besuchs- und Begleitungsdienst stehen Ehrenamtliche, die Sie regelmäßig besuchen und sich mit Ihnen unterhalten, wenn Sie sich einsam fühlen oder einfach einen Menschen zum Reden brauchen. Sie hören Ihnen zu, gehen mit Ihnen spazieren, spielen Karten, begleiten Sie zum Einkauf und nehmen an Ihrem Alltag teil, ganz nach Ihren Wünschen.
Das Angebot ist für Sie kostenfrei und ohne jede Verpflichtung.
Interessierte Seniorinnen und Senioren sowie Ehrenamtliche können sich für weitere Informationen bei mir, Frau Maria Löbel melden unter Telefon 0371/52024067 oder per Mail unter maria.loebel@malteser.org sowie auf www.malteser-chemnitz.de.
Download Flyer
[Artikel ausblenden]
Blutspenden
It's a Match! - Neue Gesichter werben für die DRK-Blutspende
Die bekannte Kampagne "It's a Match" des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost ist in eine neue Runde gegangen. Das Besondere an der Neuauflage: Das zentrale Element - die Portraits von jeweils zwei Menschen, die ganz unterschiedliche Typen verkörpern, jedoch durch das starke Band derselben Blutgruppe miteinander verbunden sind - zeigen keine Modelle, sondern Menschen, die mit ihren echten und bewegenden Geschichten noch mehr Blutspender*innen mobilisieren möchten. https://www.blutspende.de/itsamatch/
Seit einigen Wochen sind der junge Blutspender Tino und die ehemalige Patientin Jana auf Plakaten, Spendereinladungen oder auch in den digitalen Medien des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost präsent. Jana war vor vielen Jahren aufgrund einer schweren Erkrankung eine Restlebenszeit von maximal drei Monaten prognostiziert worden. Sie genießt heute ihr Leben auch dank Blutspender*innen, die genau wie Tino dieselbe Blutgruppe haben wie sie.
Auch im Herbst ist es für die lückenlose Sicherstellung der Patientenversorgung mit Blutpräparaten wichtig, dass kontinuierlich genug Blut gespendet wird. Die aus den Spenden hergestellten Präparate haben eine kurze Haltbarkeit von teilweise nur wenigen Tagen.
Wichtig zu wissen: Nach einer Grippeschutz- oder auch Coronaimpfung kann ohne Wartezeit direkt wieder Blut gespendet werden, sofern die geimpfte Person ohne klinische Symptome ist und sich wohl fühlt.
Für alle DRK-Blutspendetermine kann eine Terminreservierung online unter www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/ oder telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 oder über den Digitalen Spenderservice www.spenderservice.net vorgenommen werden. Bitte beachten Sie ggf. aktuelle Ankündigungen auf der Website des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost unter www.blutspende-nordost.de
Wer sich bereits vor einer Blutspende Informationen einholen möchte, kontaktiert ebenfalls die kostenfreie Hotline des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost unter 0800 11 949 11.
Wissenswertes rund um das Thema Blutspende ist außerdem im digitalen Blutspende-Magazin https://www.blutspende.de/magazin zu finden.
Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht:- am Freitag, den 10.11.2023
von 15:30 - 18:30 Uhr in der Oberschule Neukirchen, Hauptstraße 56
[Artikel ausblenden]
|
Rathaus Klaffenbach |
|
» Zum Terminkalender
Die monatliche Ortschaftsratssitzung findet jeden 4. Dienstag im Monat statt (ausgenommen Juli und Dezmeber) im Beratungsraum, Rathaus Klaffenbach statt.
Die nächste Ortschaftsratssitzung findet am Dienstag, den 19.12.2023 um 19:00 Uhr im Krystallpalast Klaffenbach (Saal) statt.
Alle Einwohner sind recht herzlich eingeladen.
Die Themen der Ortschaftsratssitzungen werden im Amtsblatt der Stadt Chemnitz eine Woche vor Sitzungstermin bekannt gegeben. Im Schaukasten für Bekanntmachungen gegenüber vom Rathaus werden die Einladungen der kommenden Sitzungen veröffentlicht. Die Niederschriften vergangener Sitzungen finden Sie im Internet unter www.chemnitz.de > Rathaus > Ratsinformationssystem
» Zum Terminkalender
Die Sprechstunde des Ortsvorstehers findet
- jeden Montag 15:00 - 17:00 Uhr sowie
- jeden 2. Donnerstag (zum SERVICE-Tag) 15:00 - 17:00 Uhr
im Rathaus (links) statt.
Änderungen und Ausfälle werden rechtzeitig hier bekannt gegeben.
Öffnungszeiten Büro des Ortsvorstehers:
» Zum Terminkalender
Das Büro des Ortsvorstehers hat
- montags 14:00 - 18:00 Uhr sowie
- dienstags 13:00 - 17:00 Uhr
- (Ausnahme: am 4. Di. im Monat von 16:00 - 18:00 Uhr)
geöffnet.
Geschlossen an folgenden Tagen: Am 04.12.2023 und 05.12.2023 bleibt das Büro des Ortsvorstehers leider geschlossen.
» Zum Terminkalender
Jeden 2. Donnerstag im Monat
Termine für das Jahr 2023:
Do. 12.01.2023
Do. 09.02.2023
Do. 09.03.2023
Do. 13.04.2023
Do. 11.05.2023
Do. 08.06.2023
Do. 13.07.2023
Do. 10.08.2023
Do. 14.09.2023
Do. 12.10.2023
Do. 09.11.2023
Do. 14.12.2023
Jeweils mit folgenden Sprech- und Öffnungszeiten:
- 15:00 - 17:00 Uhr | Mobile Sparkasse
- 15:00 - 17:00 Uhr | Sprechstunde des Ortsvorstehers
- 15:00 - 17:00 Uhr | Sprechstunde des Bürgerpolizisten
- 14:00 - 17:30 Uhr | Bürgerservicestelle (BSS)
- 17:00 - 19:00 Uhr | Bibliothek
Sprechzeiten der Bürgerservicestelle (BSS):
» Zum Terminkalender
Jeden 2. Donnerstag im Monat 14:00 - 17.30 Uhr
Termine für das Jahr 2023:
Do. 12.01.2023
Do. 09.02.2023
Do. 09.03.2023
Do. 13.04.2023
Do. 11.05.2023
Do. 08.06.2023
Do. 13.07.2023
Do. 10.08.2023
Do. 14.09.2023
Do. 12.10.2023
Do. 09.11.2023
Do. 14.12.2023
Hinweis: Ab Mai sind die Grünschnitt- und Laubsäcke, bis zur Wiedereröffnung
der Bürgerservicestelle, nur noch bei den Wertstoffhöfen der Stadt
Chemnitz erhältlich.
» Leistungsangebot der Bürgerservicestelle
» Bürgerinfoportal der Stadt Chemnitz
Der Bürgerpolizist informiert
» Zum Terminkalender
Polizeihauptkommissar Jens Grimmer, vom Polizeirevier Chemnitz Südwest, führt weiterhin einmal im Monat, von 15.00 Uhr -17.00 Uhr, eine Bürgersprechstunde für die Anwohner des Ortsteiles Klaffenbach im Rathaus durch.
Termine für das Jahr 2023:
Do. 12.01.2023
Do. 09.02.2023
Do. 09.03.2023
Do. 11.05.2023
Do. 08.06.2023
Do. 10.08.2023
Do. 14.09.2023
Do. 12.10.2023
Do. 09.11.2023
Do. 14.12.2023
Außerhalb der Bürgersprechstunden ist POK Grimmer im Polizeirevier Chemnitz Südwest wie folgt zu erreichen:
Polizeirevier Chemnitz Südwest
Schulstraße 9
09125 Chemnitz
Telefon: 0371 - 52 63 (280) / (285)
Mobil: 0172 - 588 74 20
E-Mail: Jens.Grimmer@polizei.sachsen.de
Oder auch unter der Telefonnummer 0371 - 52 63-0 im Polizeirevier Chemnitz Südwest, Annaberger Straße 200.
Mobile Sparkasse der Stadt Chemnitz
» Zum Terminkalender
Jeden Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr vor dem Rathaus.
Gemeindebibliothek Klaffenbach
» Zum Terminkalender
Jeden 2. Donnerstag im Monat (zum SERVICE-Tag) sowie jeden 4. Donnerstag im Monat jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
|
|