|
Aktuelle Informationen
Inhalt:
- Einbau der neuen Kirchenglocken
- Grundschule Klaffenbach - ein Ende ist in Sicht
- Informationen aus der Ortschaftsratssitzung vom 23.02.2021
- Hier gilt "ZONE 30"
- Wintergruß aus Klaffenbach
- Hier gilt "ZONE 30"
- Informationen zum Coronavirus
- Breitbandausbau in Klaffenbach
- Blutspenden
- Rathaus, Ortsvorsteher, Sitzungen
Einbau der neuen Kirchenglocken
Am Donnerstag, den 04. März, war es endlich soweit. Die neuen Bronzeglocken wurden in den Kirchturm gehoben. Schon in den Wochen zuvor wurde der Kirchturm dafür aufwendig saniert und vorbereitet. Also nächstes wird noch der neue Glockenstuhl aus Eichenholz errichtet, an dem die Glocken dann hängen sollen sowie das restaurierte Uhrwerk und die gesamte Glockenmechanik eingebaut. Bis Ende des Monats soll alles fertig sein, denn am 28. März sollen die neuen Glocken, wie geplant, das erste Mal läuten.
[Artikel ausblenden]
Grundschule Klaffenbach - ein Ende ist in Sicht
Liebe Eltern, werte Bürger. Ein Ende ist in Sicht und ein erstes großes Ziel bald erreicht.
Am vergangenen Donnerstag, den 25.02.2021 fand eine Sonderberatung zum Baufortschritt in der Grundschule Klaffenbach mit dem Ortsvorsteher, dem Amtsleiter der GMH, der Schulleiterin und weiteren Verantwortlichen statt. Gemeinsam wurde das gesamte Objekt innen und außen besichtigt. Dabei wurden bereits fertig umgesetzte Bauvorhaben begutachtet und noch offene Bauvorhaben, welche bis zum Schulanfang im September noch erledigt werden sollen, besprochen. Das Ergebnis der Sonderberatung ist, aus Sicht des Ortschaftsrates, sehr positiv zu bewerten, denn eines kann mit vollster Sicherheit gesagt werden: Die Grundschüler werden ab diesem Herbst wieder in Klaffenbach zum Unterricht gehen dürfen. Und das ist uns allen überaus wichtig! Die Fassade, das Dach, der Pausengarten sind alles noch offene Aufgaben die kommen werden - das eine früher, das andere später. Wichtig ist, dass im Innenbereich so gut wie alles erledigt ist und die Kinder der Klassen 1-4 sowie der Hort ohne Baulärm in guter Umgebung lernen, spielen und Spaß haben können. Im nächsten Klaffenbacher Anzeiger - Ausgabe Mai - wird es hierzu noch einen umfassenden Bericht geben.
Vielen Dank schon einmal allen Eltern und Unterstützern, die bis heute mit uns zusammen gekämpft haben und dies auch weiterhin tun werden. Ein besonders großes Dankeschön geht dabei an Ortschaftsrätin Frau Annelie Freitag, welche seit knapp 2 Jahren an nahezu jeder wöchentlichen Bauberatung in der Grundschule teilnimmt und die Baugeschehnisse sorgfältig mitverfolgt. DANKE
[Artikel ausblenden]
Informationen aus der Ortschaftsratssitzung vom 23.02.2021
Zur letzten Ortschaftsratssitzung wurden u.a. folgende Themen besprochen:
- Straßenreinigungszyklus in den eingemeindeten Ortschaften und Einbeziehung der landwirtschaftlichen Nutzflächenproblematik
- der Haushaltsplanentwurf 21/22 der Stadt Chemnitz
- Stand der Bauarbeiten an unserer Grundschule
- die Parkplatzsituation an der Turnhalle
- Der Breitbandausbau und dessen Fertigstellung (Tiefbau)
- Unser Vorhaben und unsere Ideen für Chemnitz 2025 in Klaffenbach
Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Themen haben, dürfen Sie sich gern jeden Montag 15.00 - 17.00 Uhr an die Sprechstunde des Ortsvorstehers im Rathaus Klaffenbach wenden. Achtung: Zurzeit kann die Sprechstunde des Ortsvorstehers nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung erfolgen.
Die gesamte Niederschrift finden Sie ab dem 15.03.2021 im Sitzungskalender unter www.chemnitz.de --> Rathaus --> Ratsinformationssystem.
Telefonisch ist das Büro des Ortsvorstehers unter 0371 - 260 70 17 erreichbar.
[Artikel ausblenden]
Hier gilt "ZONE 30"
Der nächste Schritt ist getan. Seit Ende Januar ist das "ZONE 30" Schild bei Einfahrt in die Rödelwaldstraße deutlich sichtbarer. Es steht nun links und rechts am Straßenrand und nicht mehr nur einseitig im Verborgenen. Zusätzlich mit den bereits seit letztem Jahr angebrachten Planen, sollen die Verkehrsteilnehmer auf die geltende Höchstgeschwindigkeit im Bereich der Rödelwaldstraße, samt angrenzenden Nebenstraßen, weiter sensibilisiert werden.
[Artikel ausblenden]
Hier gilt "ZONE 30"
Der Eine oder Andere hat es sicherlich schon bemerkt. Seit letztem Samstag schmücken Planen, mit dem Hinweis auf die ZONE 30, das Wohngebiet rund um die Rödelwaldstraße sowie rund um den Kindergarten.
Warum?
Ganz einfach! Leider ist das eigentliche "ZONE 30" Straßenschild, bei der Einfahrt in die Rödelwaldstraße, nicht gut sichtbar und wird daher von vielen Verkehrsteilnehmern nicht wirklich wahrgenommen. Eine Verkehrsbegehung ist bei der Stadt Chemnitz bereits beantragt, um diesen Missstand bald zu beheben. Die Planen sollen nun helfen - übergangsweise - die Verkehrsteilnehmer auf die geltende Höchstgeschwindigkeit im Bereich der Rödelwaldstraße, samt angrenzenden Nebenstraßen, zu sensibilisieren.
[Artikel ausblenden]
Informationen zum Coronavirus
Liebe Bürgerinnen und Bürger. Aufgrund der Menge an Informationen, Bekanntmachungen und Verordungen möchten wir ab sofort nur noch zu gepflegten Seiten unseres Freistaates und der Stadt Chemnitz verweisen. Dort werden Sie stets aktuell fündig.
Allgemeine Informationen und nützliche Links
|
|
[Artikel ausblenden]
Breitbandausbau in Klaffenbach (Stand: 06.01.2021)
Bis Ende Juli 2021 soll der Breitbandausbau in unserem Ort abgeschlossen sein. Die Bauarbeiten werden im Fußweg und notfalls in der Straße durchgeführt, je nachdem, wie die Beschaffenheit des Untergrundes ist.
- Würschnitztalstraße - Breitbandausbau
Termin: Aktuell
Wanderbaustelle auf der Würschnitztalstraße.
Die Verkehrsregelung erfolgt hier mittels halbseitiger Fahrbahnsperrung und Baustellenampel.
- Klaffenbacher Hauptstraße - Breitbandausbau
Termin: Aktuell
Wanderbaustellen
Die Verkehrsregelung erfolgt hier mittels halbseitiger Fahrbahnsperrung und Baustellenampel.
- Chemnitzer Straße - Breitbandausbau
- Tiefbau beendet
- Glasfaserkabel Verlegung folgt
- Adorfer Straße - Breitbandausbau
- Tiefbau beendet
- Glasfaserkabel Verlegung folgt
- Am Steinbruch - Breitbandausbau
- Tiefbau beendet
- Glasfaserkabel Verlegung folgt
- Rödelwaldstraße - Breitbandausbau
- Tiefbau beendet
- Glasfaserkabel wird verlegt
[Artikel ausblenden]
Blutspenden
DRK bittet gesunde Menschen um Blutspenden: Auf den Spendeterminen gelten weiterhin zahlreiche Schutzmaßnahmen
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wird das Infektionsrisiko dadurch so gering wie möglich gehalten - Blutversorgung muss auch über Ostern gesichert sein
Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost hat bereits seit dem Frühjahr 2020 zusätzlich zu dem üblicherweise bestehenden hohen Hygienestandard auf seinen Spendeterminen weitere Schutzmaßnahmen eingeführt. Im Rahmen des Infektionsschutzes leisten sie einen wesentlichen Beitrag zu Sicherheit und Schutz aller auf den Blutspendeterminen anwesenden Personen - SpenderInnen, ehrenamtliche HelferInnen und DRK-MitarbeiterInnen.
Eine der zahlreichen Maßnahmen besteht in einer Einlasskontrolle bereits vor Bertreten der Spenderäume. Es wird dort eine Kurzanamnese unter anderem mit Messung der Körpertemperatur durchgeführt. Neben der Bedeutung für den Infektionsschutz ist es auch zum Schutz des Spenders oder der Spenderin selbst, sowie auch der Empfänger von Blutpräparaten von erheblicher Bedeutung, dass beispielsweise Erkältungssymptome (Husten und/oder Schnupfen, Halskratzen oder Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit, erhöhte Temperatur oder Fieber) vor einer Blutspende vollständig abgeklungen sind. Nach einer leichten Erkältung ohne Fieber sollte ab Symptomfreiheit mindestens eine Woche vergehen, bevor wieder Blut gespendet wird, nach einem Infekt mit stärkeren Beschwerden sollte eine Wartezeit von vier Wochen bis zur nächsten Blutspende eingehalten werden. Wichtig zu wissen: Nach Einnahme eines Antibiotikums kann bei Beschwerdefreiheit vier Wochen nach dem Tag der letzten Einnahme wieder Blut gespendet werden.
Eine Terminreservierung für alle DRK-Blutspende-Termine ist erforderlich. Sie kann unter https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/ erfolgen oder auch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11. Die Vorab-Buchung von festen Spendezeiten dient dem reibungslosen Ablauf unter Einhaltung aller aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln.
Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht:- am Dienstag, den 23.03.2021
von 15:30 - 18:30 Uhr in der Oberschule Neukirchen, Hauptstraße 56, Neukirchen - am Donnerstag, den 22.04.2021
von 15:30 - 18:30 Uhr im Gasthof Adorf, Hauptstraße 74, Adorf
[Artikel ausblenden]
|
Rathaus, Ortsvorsteher, Sitzungen |
|
Die nächste Ortschaftsratssitzung findet am Dienstag, den 23.03.2021 um 19:30 Uhr im Beratungsraum, Rathaus Klaffenbach statt.
Alle Einwohner sind recht herzlich eingeladen. Es gelten immernoch die Richtlinien des Infektionsschutzes und es sind nur begrenzt Einwohner/innen zur öffentlichen Sitzung zulässig. Diese müssen sich vorher telefonisch bis 48 Stunden vor der jeweiligen Sitzung unter der Tel. 0371 2607017 anmelden. Wir bitten um Verständnis. Die Themen der Ortschaftsratssitzungen werden im Amtsblatt der Stadt Chemnitz eine Woche vor Sitzungstermin bekannt gegeben. Im Schaukasten für Bekanntmachungen gegenüber vom Rathaus werden die Einladungen der kommenden Sitzungen veröffentlicht. Die Niederschriften vergangener Sitzungen finden Sie im Internet unter www.chemnitz.de > Rathaus > Ratsinformationssystem
Die Sprechstunde des Ortsvorstehers findet jeden Montag 15:00 - 17:00 Uhr im Rathaus (links) statt.
Änderungen und Ausfälle werden rechtzeitig hier bekannt gegeben.
Zurzeit kann die Sprechstunde des Ortsvorstehers nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung erfolgen.
- Öffnungszeiten Sekretariat:
Das Büro des Ortsvorstehers hat montags 14:00 - 18:00 Uhr sowie dienstags 13:00 - 17:00 Uhr (Ausnahme: am 4. Di. im Monat von 16:00 - 18:00 Uhr) geöffnet.
Änderungen werden rechtzeitig hier bekannt gegeben.
- Der Bürgerpolizist informiert
Polizeioberkommissar Jens Grimmer, vom Polizeirevier Chemnitz Südwest, führt weiterhin einmal im Monat, von 15.00 Uhr -17.00 Uhr, eine Bürgersprechstunde für die Anwohner des Ortsteiles Klaffenbach im Rathaus durch.
Termine für das Jahr 2021:
Mo. 25.01.2021
Mo. 22.02.2021
Mo. 29.03.2021
Mo. 26.04.2021
Mo. 31.05.2021
Mo. 28.06.2021
Mo. 30.08.2021
Mo. 27.09.2021
Mo. 29.11.2021
Mo. 27.12.2021
Außerhalb der Bürgersprechstunden ist POK Grimmer im Polizeirevier Chemnitz Südwest wie folgt zu erreichen:
Polizeirevier Chemnitz Südwest
Schulstraße 9
09125 Chemnitz
Telefon: 0371 - 52 63 (280) / (285)
Mobil: 0172 - 588 74 20
E-Mail: Jens.Grimmer@polizei.sachsen.de
Oder auch unter der Telefonnummer 0371 - 52 63-0 im Polizeirevier Chemnitz Südwest, Annaberger Straße 200.
- Sprechzeiten der Mobilen Bürgerservicestelle:
Jeden 2. Mittwoch im Monat 08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr
Fällt bis auf Weiteres aus
Unsere Bürgerservicestelle bleibt weiterhin aufgrund der Corona-Maßnahmen
geschlossen. Eine Wiedereröffnung wird im Amtsblatt der Stadt Chemnitz
und im Klaffenbach Anzeiger bekanntgegeben. Wir hoffen, dass dieser
Zustand schnellstens geregelt wird und die mobile Bürgerservicestelle bei
uns im Rathaus baldigst wieder öffnet.
Aktuell werden ausschließlich für das Bürgerhaus am Wall und die Bürgerservicestelle
in der Sachsen-Allee Termine über die Rufnummern 115 und
488-3377 vergeben. Ab 08.08.2020 wird im Bürgerhaus am Wall auch samstags
wieder für Terminvorsprachen geöffnet sein.
Hinweis: Ab Mai sind die Grünschnitt- und Laubsäcke, bis zur Wiedereröffnung
der Bürgerservicestelle, nur noch bei den Wertstoffhöfen der Stadt
Chemnitz erhältlich.
- Gemeindebibliothek Klaffenbach
Die Gemeindebibliothek im Rathaus Klaffenbach ist weiterhin, wie gewohnt,
geöffnet. Natürlich müssen auch hier die Richtlinien des Infektionsschutzes
eingehalten werden und es darf immer nur eine Person eingelassen werden!
Bleibt vorerst leider geschlossen
|
|