|
Mitbürger suchen Hilfe
Pflegeumbau für 48 jährige Ehefrau und Mutter
Hallo, mein Name ist Aiko und ich sammle Spenden zur medizinischen Versorgung meiner Ehefrau und Mutter meiner Kinder. Seit dem 02.12.2021 verschlimmert sich der Zustand meiner Frau Anja immer weiter. Gestartet ist die Krankheit mit linksseitiger Lähmung, welche sich jetzt allerdings auf alle Gliedmaßen bezieht. Weiterhin ist sie stark von ME/CFS betroffen. Somit benötigt sie jetzt mit 48 Jahren auf einen Treppenlift angewiesen. Da wir vorher schon verschiedene Umbaumaßnahmen, wie Dusche und Zugänge zu Räumen, durch die Pflegekasse finanziert haben, ist jetzt kein Budget mehr für den dringend benötigten Treppenlift vorhanden. Durch die, in den letzten 3,5 Jahren, nötigen Behandlungen, welche natürlich meist nicht von der Krankenkasse übernommen wurden, sind unsere Ersparnisse auch aufgebraucht. Dadurch können wir leider den benötigten Treppenlift nicht selbst finanzieren und bitten hiermit um finanzielle Hilfe.
Weitere Informationen und Spendenmöglichkeit unter gofundme: https://gofund.me/fdec39aba
Die "Familienfinder" suchen Sie in Chemnitz
Ein leichter Start ins Leben ist nicht immer selbstverständlich.
In unserer Stadt leben derzeit rund 200 Kinder und Jugendliche aus verschiedensten Gründen nicht in ihren Familien. Sie sind vorerst in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe untergebracht. In der Regel wohnen die Kleinen und Großen in altersentsprechenden Wohngruppen.
Eine Alternative zur Heimunterbringung ist für viele Kinder eine geeignete Pflegefamilie, die sie aufnimmt, ihnen Halt gibt und auf ihre individuellen Bedürfnisse eingeht.
Als gefördertes Projekt der Stadt Chemnitz, möchten wir als "Familienfinder" des Freundeskreises "Indira Gandhi" e.V. Alleinlebende, Paare oder Familien dafür gewinnen, einem jungen Menschen für eine bestimmte Zeit oder bis zur Volljährigkeit ein Zuhause in einer Pflegefamilie zu geben.
Wenn Sie Interesse und Freude am Umgang mit Kindern haben, Sie geduldig, tolerant und empathisch sind und Sie sich vorstellen können ein Kind oder einen Jugendlichen in Ihren Haushalt aufzunehmen, dann vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.
Interessenten mit pädagogischer Ausbildung können außerdem die Möglichkeit nutzen und sich bei unserem Träger zusätzlich umfassend zur Arbeit einer Erziehungsstelle, als besondere Form der Pflegschaft für Kinder und Jugendliche mit individuell erhöhtem Förderbedarf, beraten lassen.
Weiterhin bieten wir als "Familienfinder" an, in sozialen oder anderen geeigneten Einrichtungen im Rahmen eines Vortrages zum Thema "Pflegeeltern" zu informieren.
Über Ihre Anfragen und Ihr Interesse freuen sich die
"Familienfinder", Frau Kristina Kisser und Frau Heike Stinglwagner
Kontakt:
Freundeskreises "Indira Gandhi" e.V., Fürstenstraße 266 in 09130 Chemnitz
Tel.: 0371 75 100 86
Mobil: 0176 43813975 (H. Stinglwagner)
Fax 0371 75 100 89
E-Mail: familienfinder@freundeskreis-kinderheim.de
sowie Frau Heike Noack vom Bereich Erziehungsstellen
Kontakt:
Freundeskreises "Indira Gandhi" e.V., Bernhardstraße 65 in 09126 Chemnitz
Tel.: 0371 56070241
Mobil: 0176 34613754
Fax: 0371 56070240
E-Mail: noack@freundeskreis-kinderheim.de
Homepage: www.freundeskreis-kinderheim.de
Miteinander-Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter
viele ältere Menschen fühlen sich einsam und freuen sich über netten Besuch und schöne Gespräche.
Wir als Malteser haben zum 01.02.2022 mit dem Projekt "Miteinander-Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter", gefördert durch das Bundesfamilienministerium, gestartet. Es hat zum Ziel neue Wege zu finden, auf Seniorinnen und Senioren zuzugehen, Einsamkeit zu mildern oder dieser vorzubeugen. Dazu entstehen deutschlandweit an mehr als 110 Standorten neue und innovative Angebote gegen Einsamkeit im Alter. Die Stadt Chemnitz und Umgebung ist einer davon.
Innerhalb von drei Jahren wird nun ein ehrenamtlicher und kostenloser Besuchs- und Begleitungsdienst aufgebaut und nachhaltig am Standort etabliert.
Hinter dem Besuchs- und Begleitungsdienst stehen Ehrenamtliche, die Sie regelmäßig besuchen und sich mit Ihnen unterhalten, wenn Sie sich einsam fühlen oder einfach einen Menschen zum Reden brauchen. Sie hören Ihnen zu, gehen mit Ihnen spazieren, spielen Karten, begleiten Sie zum Einkauf und nehmen an Ihrem Alltag teil, ganz nach Ihren Wünschen.
Das Angebot ist für Sie kostenfrei und ohne jede Verpflichtung.
Interessierte Seniorinnen und Senioren sowie Ehrenamtliche können sich für weitere Informationen bei mir, Frau Maria Löbel melden unter Telefon 0371/52024067 oder per Mail unter maria.loebel@malteser.org sowie auf www.malteser-chemnitz.de.
|