Der aktuelle
Klaffenbacher Anzeiger

August 2025

Der aktuelle Klaffenbacher Anzeiger

» Ausgabe August (5.55 MB)

Ältere Ausgaben vom Klaffenbacher Anzeiger finden Sie im Archiv

Termine für die 4. Ausgabe
im November 2025:

Redaktionsschluss: 24.10.2025
Zustellung ab: 07.11.2025



Heimatfest Klaffenbach

Heimatfest 2024





Rathaus - Kontakt:

Ortschaftsrat Klaffenbach
Klaffenbacher Hauptstr. 73
09123 Chemnitz/OT Klaffenbach

Tel. 0371 - 260 70 17
Fax: 0371 - 260 70 52
E-Mail: ortsvorsteher@chemnitz-klaffenbach.de





Rathaus -Nächster Termin:

Mo. 01.09.2025

14:00 - 18:00 Uhr
Büro des Ortsvorstehers

15:00 - 17:00 Uhr
Sprechstunde des Ortsvorstehers


kompletter Terminkalender


Sparkassenmobil

Das Sparkassenmobil

Jeden Donnerstag
15:00 - 17:00 Uhr
am Rathaus Klaffenbach





Bus und Bahn

CITY-BAHN
C11 Chemnitz Stollberg


Stadtbus
Linie 39




Blutspenden

Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht:

Terminreservierung erforderlich unter terminreservierung. blutspende-nordost.de oder unter der kostenlosen Hotline 0800 11 949 11





Straßenreinigung
2023/2024

Stand: 06.09.2022

Jeweils in der geraden Kalenderwoche; dienstags; Spätschicht

Reinigungsausfälle durch z.B. Wochenfeiertage, technische bzw. personelle Ausfälle und Witterungsunbilden werden, soweit es die Leistungsfähigkeit erlaubt, vor- oder nachgearbeitet.


Sonntag, der 31.08.2025
Aktuelles
» Archiv
Ortschaftsrat
Klaffenbacher Geschichte
Festkomitee Klaffenbach e.V.
Wasserschloss Klaffenbach
Vereine
Öffentliche Einrichtungen
Gewerbe



Archiv

Klaffenbacher Anzeiger

Klaffenbacher Anzeiger 2025
Klaffenbacher Anzeiger
August 2025
5.55 MB
Klaffenbacher Anzeiger
Mai 2025
7.74 MB
Klaffenbacher Anzeiger
Februar 2025
6.72 MB


2024
Klaffenbacher Anzeiger
November 2024
9.45 MB
Klaffenbacher Anzeiger
August 2024
9.07 MB
Klaffenbacher Anzeiger
Mai 2024
4.02 MB
Klaffenbacher Anzeiger
Februar 2024
4.79 MB


2023
Klaffenbacher Anzeiger
November 2023
11.75 MB
Klaffenbacher Anzeiger
August 2023
5.38 MB
Klaffenbacher Anzeiger
Mai 2023
5.11 MB
Klaffenbacher Anzeiger
Februar 2023
4.27 MB


2022
Klaffenbacher Anzeiger
November 2022
4.35 MB
Klaffenbacher Anzeiger
August 2022
4.94 MB
Klaffenbacher Anzeiger
Mai 2022
3.25 MB
Klaffenbacher Anzeiger
Februar 2022
2.56 MB


2021
Klaffenbacher Anzeiger
November 2021
3.54 MB
Klaffenbacher Anzeiger
August 2021
4.13 MB
Klaffenbacher Anzeiger
Mai 2021
3.71 MB
Klaffenbacher Anzeiger
Februar 2021
2.49 MB


2020
Klaffenbacher Anzeiger
November 2020
7.66 MB
Klaffenbacher Anzeiger
August 2020
4.15 MB
Klaffenbacher Anzeiger
Mai 2020
4.14 MB
Klaffenbacher Anzeiger
Februar 2020
4.51 MB





  • Klaffenbacher Anzeiger - ältere Ausgaben

2019
» November 2019 (5.48 MB)
» September 2019 (5.92 MB)
» Mai 2019 (5.96 MB)
» Januar 2019 (7.20 MB)
2018
» November 2018 (7.75 MB)
» September 2018 (4.53 MB)
» Juni 2018 (3.97 MB)
» Februar 2018 (4.95 MB)
2017
» November 2017 (3.29 MB)
» September 2017 (3.15 MB)
» Mai 2017 (2.17 MB)
» Februar 2017 (1.89 MB)
2016
» November 2016 (2.27 MB)
» Juli 2016 (1.87 MB)
» Mai 2016 (1.51 MB)
» Februar 2016 (2.48 MB)
2015
» November 2015 (2.79 MB)
» Juli 2015 (1.99 MB)
» Mai 2015 (908 kB)
» Februar 2015 (1.30 MB)
2014
» November 2014 (1.55 MB)
» August 2014 (3.25 MB)
» Mai 2014 (1.52 MB)
» Februar 2014 (1.30 MB)
2013
» November 2013 (2.70 MB)
» Juli 2013 (2.59 MB)
» Mai 2013 (1.77 MB)
» Februar 2013 (738 kB)
2012
» November 2012 (3.68 MB)
» August 2012 (1.66 MB)
» Mai 2012 (1.61 MB)
» Februar 2012 (1.85 MB)
2011
» November 2011 (1.89 MB)
» August 2011 (1.41 MB)
» Mai 2011 (1.40 MB)
» Februar 2011 (786 kB)
2010
» November 2010 (1.64 MB)
» August 2010 (2.31 MB)
» Mai 2010 (413 kB)
» Februar/März 2010 (794 kB)
2009
» November 2009 (2.04 MB)
» September 2009 (1.26 MB)
» Juli 2009 (740 kB)
» April 2009 (884 kB)
2008
» Dezember 2008 (1,007 kB)
» Oktober 2008 (990 kB)
» März 2008 (827 kB)





Archiv anzeigen:
2025 - 2024 - 2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016 - 2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011


Letzte Meldungen

August 2025

Wichtige Mitteilung:

Diesen Donnerstag, den 14.08.25 bleibt die Bürgerservicestelle auf Grund krankheitsbedingter, personeller Engpässe leider geschlossen. Fertiggestellte Dokumente können im Bürgerhaus am Wall abgeholt werden.

Ebenso ist die Bibliothek sowie die Sprechstunde unserer Bürgerpolizistin sowie des Ortsvorstehers unbesetzt.

Die mobile Sparkasse ist zu den gewohnten Zeiten vor Ort.







Juni 2025

Eröffnung des neuen Schulhofes

Am 26. Juni wurde der neue Schulhof gegenüber unserer Grundschule feierlich eröffnet. Nach jahrelanger Planung konnte das Projekt nun erfolgreich umgesetzt werden - zur großen Freude der Kinder, die sich schon jetzt auf die Nutzung freuen. Die neue Anlage bietet zahlreiche Spielmöglichkeiten, darunter ein Klettergerüst, ein Sandspielplatz und eine Tischtennisplatte. über die Sommerferien hinweg soll das frische Gras noch anwachsen, sodass der Schulhof ab dem neuen Schuljahr vollständig genutzt werden kann.

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die mit ihrem Engagement zur Realisierung dieses wichtigen Projekts beigetragen haben. Der Ortschaftsrat wünscht allen Schülerinnen und Schülern viel Freude beim Spielen und Entdecken auf dem neuen Schulhof.



[klaffenbach]





Informationen aus der Ortschaftsratssitzung vom 24.06.2025

Zur letzten Ortschaftsratssitzung wurden u.a. folgende Themen besprochen:


  • Informationen des Ortsvorstehers


Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Themen haben, dürfen Sie sich gern jeden Montag sowie zu jedem Serivcetag von 15.00 - 17.00 Uhr an die Sprechstunde des Ortsvorstehers im Rathaus Klaffenbach wenden.

Die gesamte Niederschrift finden Sie ab dem 07.07.2025 im Sitzungskalender unter www.chemnitz.de --> Rathaus --> Ratsinformationssystem.

Telefonisch ist das Büro des Ortsvorstehers unter 0371 - 260 70 17 erreichbar.


Die nächste Ortschaftsratssitzung findet am Dienstag, den 24.06.2025 um 19:00 Uhr im Beratungsraum, Rathaus Klaffenbach statt.



[klaffenbach]





Mai 2025

Informationen aus der Ortschaftsratssitzung vom 27.05.2025

Zur letzten Ortschaftsratssitzung wurden u.a. folgende Themen besprochen:


  • Diskussion über die Umsetzung des Denkmals für die Gefallenen des I. und II. Weltkrieges
  • Stellungnahmen zu vorliegenden Bauanträgen
  • Informationen des Ortsvorstehers


Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Themen haben, dürfen Sie sich gern jeden Montag sowie zu jedem Serivcetag von 15.00 - 17.00 Uhr an die Sprechstunde des Ortsvorstehers im Rathaus Klaffenbach wenden.

Die gesamte Niederschrift finden Sie ab dem 10.06.2025 im Sitzungskalender unter www.chemnitz.de --> Rathaus --> Ratsinformationssystem.

Telefonisch ist das Büro des Ortsvorstehers unter 0371 - 260 70 17 erreichbar.


Die nächste Ortschaftsratssitzung findet am Dienstag, den 24.06.2025 um 19:00 Uhr im Beratungsraum, Rathaus Klaffenbach statt.



[klaffenbach]





Bericht unseres Ortsvorstehers - Mai 2025

Liebe Klaffenbacherinnen und Klaffenbacher,

In unserem schönen Ort tut sich derzeit einiges. Ob Infrastruktur, Bildung, Kultur oder das soziale Miteinander - die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass in Klaffenbach mit Herz, Engagement und Weitblick gearbeitet wird. Hier ein überblick über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Ortschaftsrat und dem Gemeindeleben:


Kindergarten wird besser vor überschwemmungen geschützt

Im Bereich rund um den Kindergarten tut sich derzeit einiges: Aktuell wird der Rödelbach umgelegt und neu verrohrt. Ziel der Maßnahme ist es, den Kindergarten künftig besser vor den Auswirkungen von Starkregenereignissen zu schützen. In der Vergangenheit kam es bei starken Niederschlägen immer wieder zu überschwemmungen, die nicht nur den Betrieb erschwerten, sondern auch eine Gefährdung für Kinder und Mitarbeitende darstellten.

Um den Wasserlauf dauerhaft sicher umleiten zu können, waren jedoch auch umfangreiche Eingriffe auf einem oberhalb des Kindergartens liegenden Privatgrundstück notwendig. Diese Arbeiten konnten dank des freundlichen Entgegenkommens des Grundstückseigentümers umgesetzt werden, wofür die Stadtverwaltung, der Ortschaftsrat und die Einrichtung ausdrücklich ihren Dank aussprechen.

Mit der Neuverrohrung soll nicht nur die Infrastruktur verbessert, sondern auch ein langfristiger Beitrag zum Hochwasserschutz geleistet werden. Die Baumaßnahmen befinden sich aktuell im Zeitplan - eine Entlastung für alle Beteiligten ist somit in Sicht.


Neuer Schulhof entsteht - Denkmal aus dem Schatten holen?

Auf dem Gelände gegenüber der Grundschule entsteht derzeit ein neuer Schulhof. Grund für die Maßnahme ist die fortschreitende Instabilität des bisherigen Schulhofs, der besonders bei Starkregen zunehmend abrutscht und somit die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler gefährdet. Die neue Fläche befindet sich in der angrenzenden Parkanlage, die künftig in die Verwaltung des Schulamtes übergeht. Aus diesem Grund wird das Areal auch eingezäunt.

Die Fertigstellung des neuen Schulhofs ist bereits in Sicht: Am Donnerstag, den 5. Juni 2025, soll eine feierliche Eröffnung stattfinden, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Ein Denkmal im Verborgenen


Im Zuge der Bauarbeiten richtet sich nun auch der Blick auf ein geschichtsträchtiges, jedoch weitgehend übersehenes Objekt: Das Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs und Zweiten Weltkrieges, dass sich hinter einer dichten Hecke im Randbereich der Parkanlage befindet. Viele Klaffenbacherinnen und Klaffenbacher wissen gar nicht, dass es existiert - und genau das wirft Fragen auf.

Wäre es nicht an der Zeit, diesem Denkmal einen würdigeren, sichtbaren Platz im Ort zu geben? Ein Ort, der nicht nur historischer Bedeutung gerecht wird, sondern auch als Platz des Erinnerns, des Nachdenkens und der Begegnung dienen kann.

Der Ortschaftsrat lädt daher alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an dieser Diskussion zu beteiligen: Wo könnte das Denkmal künftig seinen Platz finden? Vorschläge, Ideen und Meinungen sind ausdrücklich erwünscht - sei es per E-Mail, persönlich in der nächsten Sitzung oder in der Bürgersprechstunde.

Denn Erinnerungskultur lebt vom Mitgestalten.


Mühlgraben am Wasserschloss entschlammt

Auch rund um das Wasserschloss gibt es Fortschritte: Der Mühlgraben wurde vom Wehr an der Würschnitz bis zum Golfplatz entschlammt. Dadurch kann das Wasser nun wieder besser in den Schlossgraben fließen - ein wichtiger Beitrag für das historische Ambiente und das ökologische Gleichgewicht in der Umgebung.


Kunstprojekt "Generationsbank" im Kulturpark

Im Kulturpark am Wasserschloß entsteht derzeit ein ganz besonderes Kunstwerk: Die Holzbildhauerin Bianca Seidel aus Nimtitz - eine gebürtige Klaffenbacherin - fertigt gemeinsam mit Grundschulkindern eine "Generationsbank". Das Projekt wird durch das Kulturhauptstadt-Programm EUJA sowie die Stiftung der Sparkasse Chemnitz finanziell unterstützt. Wer mehr über die Künstlerin erfahren möchte, findet Informationen unter: https://park-niederjahna.de/kuenstler/bianca-seidel Weitere Informationen auch im Anzeiger.


Diskussion um Straßenreinigung - Bürger sind gefragt

Im Ortschaftsrat wurden in diesem Jahr bereits zwei Sitzungen zur Straßenreinigung abgehalten. Derzeit gilt eine 2-wöchentliche Reinigung, doch der Ortschaftsrat plädiert für eine Umstellung auf einen 4-Wochen-Rhythmus - vor allem, um die Anlieger finanziell zu entlasten. Betroffen wären die Klaffenbacher Hauptstraße sowie die Würschnitztalstraße. Der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb (ASR) hingegen spricht sich für die Beibehaltung der 2-Wochen-Regelung aus, um die Fahrzeuge optimal auszulasten. Hier sind kreative Kompromissvorschläge aus der Bürgerschaft willkommen.


Ein ganz besonderer Geburtstag

Ein außergewöhnlich schöner Anlass bewegte kürzlich die Herzen vieler Klaffenbacherinnen und Klaffenbacher: Frau Ilse Ullmann feierte am 3. April 2025 ihren 100. Geburtstag. Als langjähriges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Klaffenbach wurde sie standesgemäß im Feuerwehrgerätehaus empfangen - ein bewegender Moment für alle Anwesenden. Herzlichen Glückwunsch, Frau Ullmann!

Herzliche Grüße
Ihr Ortsvorsteher
Andreas Stoppke



[klaffenbach][klaffenbach][klaffenbach][klaffenbach][klaffenbach]





Bauernbericht - Mai 2025

Liebe Klaffenbacher Landfreunde,

wenn die Tage wieder länger werden und die Temperaturen steigen, gibt es für Landwirtinnen und Landwirte einiges zu tun. Viele Maschinen und landwirtschaftliche Anbaugeräte müssen für Ihren Einsatz vorbereitet werden. Frühjahr in der Landwirtschaft bedeutet auch: die Weidesaison beginnt! Dafür müssen passende Weideflächen bestimmt und Zäune erneuert oder repariert werden. Ein großes Thema ist zu der Jahreszeit auch die Bodenbearbeitung und die Aussaat. Acker werden gepflückt und für die Aussaat vorbereitet. Getreide, Gemüse und andere Pflanzen werden gesät, wobei das Wetter trocken und sonnig sein sollte. Da es im Sommer jede Menge auf den Feldern zu tun gibt und die Zeit für die Direktvermarktung der eigenen Produkte etwas auf der Strecke bleibt, gibt es seit neuesten bei Sandra's Hofladen im Oberdorf einen sogenannten Selbstbedienungsautomaten. Hier kann man täglich bis 22 Uhr und mit dem nötigen Bargeld verschiedene Wurstwaren, frische Eier und so manch leckeres Grillgut erwerben. Unsere Landwirte sind stets bemüht auch hier immer mal eine Neuerungen für euch einzuführen, damit jeder die Möglichkeit auf fair produzierte und regionale Produkte haben kann in Klaffenbach. In diesem Sinne wünschen wir allen Landwirtinnen und Landwirten in Klaffenbach ein gutes Erntejahr mit den allerbesten Witterungsbedingungen.

Text & Collage: Christin Schletter



[klaffenbach]





Unwetter wütet in Klaffenbach

Am 03. Mai, kurz nach 21:00 Uhr, wurde Klaffenbach von einem kurzen, aber kräftigen Unwetter überrascht. Laut Augenzeugen bildete sich vermutlich eine Windhose, die in kurzer Zeit große Schäden anrichtete. Mehrere Dächer wurden beschädigt und einige Bäume abgebrochen oder entwurzelt. Die genauen Schäden sind noch nicht bekannt.



[klaffenbach]





April 2025

Informationen aus der Ortschaftsratssitzung vom 29.04.2025

Zur letzten Ortschaftsratssitzung wurden u.a. folgende Themen besprochen:


  • Zuwendung finanzieller Mittel an die Vereine 2025
  • Stellungnahmen zu vorliegenden Bauanträgen
  • Informationen des Ortsvorstehers


Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Themen haben, dürfen Sie sich gern jeden Montag sowie zu jedem Serivcetag von 15.00 - 17.00 Uhr an die Sprechstunde des Ortsvorstehers im Rathaus Klaffenbach wenden.

Die gesamte Niederschrift finden Sie ab dem 12.05.2025 im Sitzungskalender unter www.chemnitz.de --> Rathaus --> Ratsinformationssystem.

Telefonisch ist das Büro des Ortsvorstehers unter 0371 - 260 70 17 erreichbar.



[klaffenbach]





FROHE OSTERN allen Klaffenbachern.

Ein großes Dankeschön geht an die vielen Osterwichtel, die stellvertretend für unseren Hannes, eine sehr schöne Osterdeko rund um das Rathaus gezaubert haben. Danke!



[klaffenbach]





März 2025

Informationen aus der Ortschaftsratssitzung vom 25.03.2025

Zur letzten Ortschaftsratssitzung wurden u.a. folgende Themen besprochen:


  • Diskussion zur Verteilung der finanziellen Mittel an die Vereine
  • Vorschläge zum Projekt Kleinstreparaturen und Grünpflege für das Jahr 2025
  • Informationen des Ortsvorstehers


Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Themen haben, dürfen Sie sich gern jeden Montag sowie zu jedem Serivcetag von 15.00 - 17.00 Uhr an die Sprechstunde des Ortsvorstehers im Rathaus Klaffenbach wenden.

Die gesamte Niederschrift finden Sie ab dem 07.04.2025 im Sitzungskalender unter www.chemnitz.de --> Rathaus --> Ratsinformationssystem.

Telefonisch ist das Büro des Ortsvorstehers unter 0371 - 260 70 17 erreichbar.



[klaffenbach]





Februar 2025

Bauernbericht - Februar 2025

Liebe Landfreunde,

Für Landwirte mit Tierbestand gibt es auch im Winter jede Menge Arbeit, da das liebe Vieh jeden Tag gut versorgt werden möchte. Die Winterzeit wird häufig genutzt um die liegengebliebene Bürokratie zu bekämpfen, es müssen Anträge gestellt werden, das nächste Erntejahr sollte geplant werden und die Buchhaltung muss auch noch mit erledigt werden. Ständig neue Bestimmungen und Verordnungen machen es unseren Landwirten nicht immer leicht. Viele Landwirte bringen sich außerdem über die Winterzeit im Winterdienst mit ein oder erledigen die ein oder andere Reparatur- oder Wartungsarbeit an den eigenen landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Gerätschaften. Es muss so einiges über die Winterzeit erledigt werden, sodass sicher keinem Landwirt im Winter langweilig werden würde. Viel Arbeit zu jeder Jahreszeit, damit Lebensmittel gut erzeugt werden können.

Text & Collage: Christin Schletter



[klaffenbach]





Informationen aus der Ortschaftsratssitzung vom 25.02.2025

Zur letzten Ortschaftsratssitzung wurden u.a. folgende Themen besprochen:


  • Informationen zum Schulhofbau Grundschule Klaffenbach
  • Informationen des Ortsvorstehers


Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Themen haben, dürfen Sie sich gern jeden Montag sowie zu jedem Serivcetag von 15.00 - 17.00 Uhr an die Sprechstunde des Ortsvorstehers im Rathaus Klaffenbach wenden.

Die gesamte Niederschrift finden Sie ab dem 10.03.2025 im Sitzungskalender unter www.chemnitz.de --> Rathaus --> Ratsinformationssystem.

Telefonisch ist das Büro des Ortsvorstehers unter 0371 - 260 70 17 erreichbar.



[klaffenbach]





Januar 2025

Informationen aus der Ortschaftsratssitzung vom 28.01.2025

Zur letzten Ortschaftsratssitzung wurden u.a. folgende Themen besprochen:


  • Informationen des stellv. Ortsvorstehers


Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Themen haben, dürfen Sie sich gern jeden Montag sowie zu jedem Serivcetag von 15.00 - 17.00 Uhr an die Sprechstunde des Ortsvorstehers im Rathaus Klaffenbach wenden.

Die gesamte Niederschrift finden Sie ab dem 10.02.2025 im Sitzungskalender unter www.chemnitz.de --> Rathaus --> Ratsinformationssystem.

Telefonisch ist das Büro des Ortsvorstehers unter 0371 - 260 70 17 erreichbar.



[klaffenbach]